Kleine Regelkunde:
Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Dafür gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
Ein Rugby-Union-Spiel dauert zweimal 40 Minuten (mit fortlaufender Uhr, bei vielen Topspielen – z. B. Länderspielen – heute auch mit angehaltener Uhr bei verletzungsbedingten Pausen). Bei
Jugendspielen sind kürzere Spielzeiten üblich. Die Pause zwischen den beiden Halbzeiten ist zehn Minuten lang.
Spielverlauf
Jede Mannschaft von 15 Spielern versucht, den ovalen Ball (der die Form eines verlängerten Rotationsellipsoids hat) ins gegnerische Malfeld zu tragen und dort abzulegen. Dabei darf der Ball
niemals vorwärts geworfen werden. Raumgewinn kann daher nur durch das Laufen mit dem Ball und das Kicken des Balls erzielt werden. Rückpässe erfolgen meist schräg, um eine freie Laufposition zu
erreichen.
Der Verteidiger versucht währenddessen, durch Tackling (Tiefhalten) oder Wegschieben des balltragenden Spielers den Angriff aufzuhalten und den Ball zu erobern. Aktionen über Schulterhöhe sind
beim Rugby Union nicht erlaubt, ebenso ist es verboten den Gegner mit anderen Mitteln als dem Tiefhalten oder dem Drücken aufzuhalten.
Nach Spielunterbrechungen gibt es in dem äußerst dynamischen Spiel zwei Standardsituationen:
Das Gedränge (engl. scrum), bei dem sich die Stürmer der Mannschaften gebeugt und ineinander verhakt gegenüber stehen und den von außen, seitwärts eingerollten Ball mittels Vorwärtsdrängen zu
erobern suchen, und die Gasse (engl. line-out), bei der der Ball vom Seitenaus eingeworfen wird. Die Spieler der beiden Mannschaften stellen sich einander gegenüber auf und bilden eine Gasse, in
die der Ball hineingeworfen werden muss. Der Einwurf muss in gerader Linie erfolgen und muss in die Mitte der beiden Mannschaften, also in die Gasse eingeworfen werden. Der Einwurf kann aber in
Länge und Höhe variieren. Nun versuchen beide Mannschaften, den Ball in ihren Besitz zu bringen, indem sie einen ihrer Mitspieler in die Luft heben, um den Fang des Balles zu unterstützen.
1. Rugby-Club Bielefeld e. V.